Zum Inhalt springen
Wärmewende Lausitz
  • Aktuelles  
  • FAQ  
MENUMENU
  • Startseite
  • Warum?
    • Ausgangslage und Hintergrund
    • Versorgungssicherheit
    • Lokale Wertschöpfung
    • Klimaziele der EU
  • Wie?
    • Projektziele
    • Zeitplan
    • Forschung
    • Studienergebnisse
  • Wer?
    • Projektvorstellung
    • Partner und Beirat
    • Akteure
    • Kontakt
  • Service
    • Angebote für Bürger und Kunden
    • Informationen für Kommunen
    • Aktuelles
    • FAQ
  • Warum?
    • Warum?
      • Ausgangslage und Hintergrund
      • Versorgungssicherheit
      • Lokale Wertschöpfung
      • Klimaziele der EU

      Warum braucht es eine Wärmewende?

      Kohlenstoff als Energieerzeugung hat ausgedient, deshalb müssen wir neue Wege gehen. Bereits bestehende Wärmenetze müssen für die Zukunft transformiert, ausgebaut und modernisiert werden. Unser Fokus liegt darauf, dass Versorgungssicherheit klimaneutral wird.

      mehr erfahren
  • Wie?
    • Wie?
      • Projektziele
      • Zeitplan
      • Forschung
      • Studienergebnisse

      Wie soll die Wärmewende aussehen?

      Bis zum Jahr 2045 soll die Wärmeversorgung für etwa 60.000 Menschen in der vom Strukturwandel geprägten Lausitz auf klimaneutrale Energieerzeugungsanlagen und Speichermöglichkeiten umgestellt werden.
      mehr erfahren

      Aktuelle Studien-
      ergebnisse

       
       
       
      jetzt lesen
  • Wer?
    • Wer?
      • Projektvorstellung
      • Partner und Beirat
      • Akteure
      • Kontakt

      Wer steht hinter dem Projekt?

      mehr erfahren

      Wen kann ich Fragen? 

      Kontakt & Ansprechpartner
  • Service
    • Service
      • Angebote für Bürger und Kunden
      • Informationen für Kommunen
      • Aktuelles
      • FAQ

      Angebote für Bürger und Kunden

      Informationen für Kommunen

Allgemein

LausitzMagazin: So gelingt Fernwärmeversorgung der Zukunft

9. Oktober 20242. Oktober 2024 von dunjapetermann

In seiner Herbstausgabe 2024 berichtet das LausitzMagazin über die Lausitzer Wärmewende in den Städten Hoyerswerda, Spremberg und Weißwasser. Die drei Kommunen zeigen mit der Transformationsstudie, … Weiterlesen

Kategorien Allgemein Schreibe einen Kommentar

Lust auf eine neue Herausforderung mit viel „grüner“ Energie? Wir suchen 3 Projektmanager (m/w/d)!

15. Juli 202411. Juli 2024 von dunjapetermann

Für unsere gemeinsame Vision, die auf Effizienz basiert und die Modernisierung der Fernwärmeinfrastruktur zum Ziel hat, benötigen wir ein Team, welches sich dafür engagiert und … Weiterlesen

Kategorien Allgemein Schreibe einen Kommentar

Konsortialvertrag wichtiger Baustein für die Wärmewende in der Lausitz

26. April 2024 von dunjapetermann

Die Unternehmen Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH (VBH), Städtische Werke Spremberg (Lausitz) GmbH (SWS) und Stadtwerke Weißwasser (SWW) versorgen in der Region Lausitz die Städte Hoyerswerda, Spremberg … Weiterlesen

Kategorien Allgemein Schreibe einen Kommentar

Wärmewende Lausitz als Best-Practice-Beispiel

23. April 2024 von dunjapetermann

Der BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. stellt regelmäßig Best-Practice-Beispiele vor. Im April fiel die Wahl auf das Projekt „Wärmewende Lausitz“ der drei Partner … Weiterlesen

Kategorien Allgemein Schreibe einen Kommentar

Transformationsstudie: Fernwärmenetze wichtiger Baustein der Wärmewende in der Lausitz 

23. April 20248. September 2023 von chairlinestony

 Hoyerswerda, Weißwasser und Spremberg arbeiten seit 2021 gemeinsam an der Wärmewende. Eine Blaupause für die kommunale Wärmewende legen das beauftragte Fraunhofer IEG und seine Partner … Weiterlesen

Kategorien Allgemein, Pressemitteilung Ein Kommentar
Standardbild

Klimaschonende Wärmeversorgung für Spremberg, Weißwasser und Hoyerswerda

23. April 20248. Februar 2023 von markowskichairlines

Gemeinsam hat sich das Konsortium aus den Städtischen Werken Spremberg, den Versorgungsbetrieben Hoyerswerda (VBH) und der Stadtwerke Weißwasser das Ziel gesetzt, die Wärmeversorgung in der … Weiterlesen

Kategorien Allgemein, Pressemitteilung Schreibe einen Kommentar

Energieversorger auf dem Weg in die Zukunft

20. September 2022 von markowskichairlines

Wie sieht die Fernwärmeversorgung der Zukunft aus, wenn Braunkohle nicht mehr zur Verfügung steht? Dieser Frage gehen die drei Energieversorger aus Hoyerswerda, Spremberg und Weißwasser … Weiterlesen

Kategorien Allgemein

Kickoff für den Beirat der Transformationsstudie

25. Mai 2022 von markowskichairlines

Die Transformationsstudie für die Wärme in der Lausitz nimmt Fahrt auf. Am Montag, den 23.05.2022, traf sich der Beirat zur Transformationsstudie der Wärmeversorgung in der … Weiterlesen

Kategorien Allgemein

Wärmewende in der Lausitz – Durchführung der Transformationsstudie kann beginnen

23. April 20245. April 2022 von markowskichairlines

Ein Konsortium aus den Städtischen Werken Spremberg, den Versorgungsbetrieben Hoyerswerda (VBH) und der Stadtwerke Weißwasser möchte untersuchen, wie die Wärmeversorgung in der Region für etwa … Weiterlesen

Kategorien Allgemein

Wärmewende: BAFA übergibt Förderbescheid für Transformationsstudie Lausitz

23. April 20243. August 2021 von markowskichairlines

Versorgungsbetriebe aus der Lausitz wollen gemeinsam regionale Zukunftslösungen entwickeln Die Versorgungsbetriebe Hoyerswerda, die Städtischen Werke Spremberg und die Stadtwerke Weißwasser möchten untersuchen, wie die Wärmeversorgung … Weiterlesen

Kategorien Allgemein
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2

Angebote für Bürger und Kunden

Mehr erfahren

Informationen für Kommunen

Mehr erfahren
Warum?
  • Ausgangslage und Hintergrund
  • Versorgungssicherheit
  • Lokale Wertschöpfung
  • Klimaziele der EU
Wie?
  • Projektziele
  • Zeitplan
  • Forschung
  • Studienergebnisse
Wer?
  • Projektvorstellung
  • Partner und Beirat
  • Akteure
  • Kontakt
Service
  • Angebote für Bürger und Kunden
  • Informationen für Kommunen
  • Aktuelles
  • FAQ
Menü
  • Startseite
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Menü
  • Aktuelles  
  • FAQ  
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Auswahl anpassen
{title} {title} {title}